Unsere letzten Aktionen
05.04.25: Ferienspaßaktion "Blumentopfwächter"
Pünktlich um 13 Uhr trafen sich DG5ABS Thomas, DO1RA Ramon und DL2VPL Lothar in der Clubstation. Da sich acht Teilnehmer für die Ferienspaßveranstaltung angemeldet hatten, nutzten wir den größeren Raum der Stadtjugendpflege im gleichen Haus. Die Koffer mit den Lötkolben und den Werkzeugen wurden eine Etage tiefer getragen und dort die Arbeitsplätze eingerichtet. Dann trafen auch schon die ersten Teilnehmer ein, fünf Mädchen und drei Jungen.
Diesmal kam wieder einmal eine Reißbrettschaltung zur Verwendung. Auf einer Holzplatte wird der Schaltplan aufgeklebt und an den aufgedruckten Bauteilenden Reißzwecken eingeschlagen. Diese dienen als Lötstützpunkte. Nach einer kurzen Erklärung zur Wirkungsweise der Schaltung und einer Einweisung zum Löten wurden zunächst alle Reißzwecken verzinnt, also mit Lötzinn versehen. So konnten dann nach und nach die Bauteile anhand des Schaltplans eingelötet werden. Bei einigen Bauteilen musste auch auf die genaue Einbaulage geachtet werden, die aber an Hand des Schaltplans klar zu erkennen war.
Mit viel Freude bestückten die Teilnehmer nach und nach die Platte. Sogar das Mädel, das lieber reiten gegangen wäre, bekam nach und nach ein Lächeln auf ihr Gesicht. Beim Einsetzen der Batterei gab es allerdings bei drei Schaltungen nicht den gewünschten Erfolg. Doch mit Geduld und Erfahrung entdeckten die drei Leiter die Probleme. MAl war es eine schlechte Lötstelle, mal ein verpoltes Bauteil und einmal sogar ein leerer Akku. Etwas Ent- und wieder Einlöten sowie eine frische Batterie ließen dann alle Blumentopfwächter ordnungsgemäß funktionieren.
Da wir schneller als vorgesehen mit dem Zusammenbau fertig waren, wurden die Erziehungsberechtigten benachrichtigt, um die Teilnehmer abzuholen.
Das Arbeitsblatt der Jugend-Technik-Schule gibt es hier:
Arbeitsblatt als PDF
15.03.25: Mitgliederversammlung
Es gab zwar keine Neuwahlen, aber dennoch hatte es die Veranstaltung in sich. Doch erst mal der Reihe nach.
Wie üblich wurde mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit begonnen. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde Eike DL1EDR als Protokollführer bestätigt. Damit war das notwendige Geplänkel erledigt.
Im dritten Tagesordnungspunkt wurde erst mal des verstorbenen Mitglieds Manfred DG3AAE gedacht. Jetzt kam die Sache mit den Ehrungen: Lothar DL2VPL fasste wesentliche Punkte des Wirkens im Ortsverband von Klaus DJ9FK zusammen. Die Auflistung war sicherlich nicht vollständig, sonst hätten wir das an dem Abend nicht geschafft. Dann wurde Klaus die Urkunde und die Anstecknadel für seine 60-Jährige Mitgliedschaft überreicht. Und genau so lange gibt es unseren Ortsverband, da war Klaus Mitbegründer. Außerdem bekam er ein fertig eingerichtetes Meshtasic Gerät und einen Gutschein.
Doch weil hinter einer starken arbeitsintensiven Person auch immer eine rückenstärkende Kraft gehört, wurde auch Renate DL4OO aufgerufen. Sie wurde mit einem schönen Blumenstrauß bedacht. Wir hoffen ja, das die beiden den Gutschein gemeinsam verprassen. Michael DG1ABE wurde ebenfalls geehrt. Er hat sich in besonderer Weise um die Clubstation gekümmert und als Stationwart ganze Arbeit geleistet und dafür auch einen Gutschein erhalten. Auch Ramon DO1RA wurde lobend erwähnt, ihm verdanken wir den perfekt gelegten Fussboden in der Clubstation.
Danach mussten sich die Teilnehmer wie in jedem Jahr die Berichte über die Aktionen des vergangenen Jahres anhören. Die Aktionen sind ja hier im Netz unter Aktionen 2024 nachzulesen. Da zudem Eike DL1EDR in seinem Bericht zur Kasse nur Gutes zu vermelden hatte, wurde der Vorstand für das vergangene Jahr entlastet.
Weil es keine Anträge gab, konnte nun der gesellige Teil des Abends eingeläutet werden. Dass die servierten Speisen wie gewohnt erstklassig waren, braucht man eigentlich gar nicht zu erwähnen. Die Atmosphäre und die Getränke waren ebenfalls zu besten Zufriedenheit, so dass es noch ein langer Abend mit interessanten Gesprächen wurde.
Die übrigen Referate wurden wieder benannt (siehe Organisation). Dabei kam es zu einem neuen Posten: Michael DG1ABE ist nun Stationswart. Alle Aktionen die Clubstation betreffend werden von nun an von ihm koordiniert. Danke Michael.
Anträge lagen keine vor und in der allgemeinen Aussprache wurde auf die kommendnen Veranstaltungen wie FunkTag und das nächste Monatstreffen der Wellenreiter hingewiesen. Nach dem offiziellen Ende wurden noch lange interessante Gespräche so über dies und das geführt